AI is all you need? Künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Teilhabe und Perspektiven transformativer Bildung auf die Herausforderungen eines AI Divide
Schlagwörter:
Künstliche Intelligenz , Digitale Ungleichheit, AI Divide, Transformative Bildung, Gesellschaftliche Teilhabe , InklusionAbstract
Seit vier Dekaden prägen Diskurse um digitale Spaltungen die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Kontext von Digitalität. Mit der rasanten Entwicklung von KI-Technologien manifestieren sich diese Disparitäten in einem emergierenden „AI Divide“, der bestehende soziale Ungleichheiten nicht nur reproduziert, sondern potenziell verstärkt. Der Beitrag analysiert die Wechselwirkungen zwischen KI-Entwicklung, digitaler Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe und argumentiert beispielhaft gegen technologischen Solutionismus und Techno-Ableismus, die komplexe soziale Herausforderungen auf technisch zu lösende Probleme reduzieren. Stattdessen wird die Notwendigkeit einer kritischen Verzahnung von AI Safety und AI Alignment mit inklusiven Bildungsprozessen herausgearbeitet. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie transformative Bildung Menschen nicht nur zur technischen Anpassung, sondern zur aktiven Mitgestaltung einer inklusiven und KI geprägten Gesellschaft befähigen kann. Der Beitrag schlägt vor, Inklusion als kontinuierliches Reflexionsmoment bei der Entwicklung und Implementierung von KI zu verankern und skizziert pädagogische Ermöglichungsräume, die sowohl „Inclusive AI“ als auch „AI for Inclusion“ fördern können.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Daniel Autenrieth, Dr. Jan-René Schluchter, Dr. Lea Schulz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.