Homo-, bi- oder heterosexuell? Identitätsfindung in, zwischen und außerhalb der Norm

Autor/innen

  • Meike Watzlawick

Schlagwörter:

Identität, sexuelle Identität, Geschlechtsidentität, Exploration, Commitment, Narration, Intersektionalität, Coming Out

Abstract

Identität ist ein viel verwendeter und vielschichtiger Begriff. Die sexuelle Identität kann als eine Facette der Gesamtidentität verstanden werden. Zu ihr gehören die Entdeckung der eigenen se-xuellen Orientierung und die Entwicklung eigener Vorstellungen und Präferenzen in Bezug auf das Sexualverhalten. Einzelne Identitätsfacetten entwickeln sich dabei nicht im luftleeren Raum, son-dern in bestimmten Kontexten und in Wechselwirkung mit anderen Facetten. Kategoriale Eintei-lungen können dem Individuum dabei helfen, Erfahrungen zu ordnen und sich zu verorten, sollten aber immer wieder kritisch hinterfragt werden. Homo- und bisexuelle Jugendliche müssen im Ver-gleich zu ihren heterosexuellen Peers bei der Entwicklung der eigenen sexuellen Identität wesent-lich mehr „Identitätsarbeit“ leisten und sich in diesem Zuge oft mit Diskriminierung und Feindselig-keiten auseinandersetzen. Psychische Belastungen können die Folge sein, in Extremfällen bis zum Suizid. Dieser Prozess kann anhand von Phasen- und Stufenmodellen beschrieben werden, die zwar Anregungen für Präventionsmaßnahmen geben, aber dennoch stark vereinfachend sind. Im Artikel wird die tatsächliche Komplexität des Prozesses kurz diskutiert, um abschließend Anregun-gen zu geben, wie die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes von Menschen „außerhalb der Norm“ unterstützt werden kann.

Autor/innen-Biografie

  • Meike Watzlawick

    Dr. habil. Meike Watzlawik ist Privatdozentin an der TU Braunschweig (Abteilung für Entwicklungs-, Persönlichkeits- & Forensische Psychologie), Honorarprofessorin für Entwicklungspsychologie an der ISM Hamburg und stellvertretende Geschäftsführerin des Beratungsinstituts für Analyse und Berufsfindung Bremen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Identitätsentwicklung im Jugend- und Erwachsenenalter; die sexuelle Identitätsentwicklung stand im Fokus ihrer Dissertation und ist auch danach ein Schwerpunkt ihrer Forschung und Lehre geblieben.

Literaturhinweise

Barglowski, C., Amelina, A. & Bilecen, B. (2013). Coming-out multi-lokal: Intersektionelle Rekon-struktion von Sexualität und Transnationalität. COMCAD Arbeitspapiere - Working Papers, 114, 1-29.
Biechele, U., Reisbeck, G. & Keupp, H. [Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und So-ziales] (2001). Schwule Jugendliche: Ergebnisse zur Lebenssituation, sozialen und sexuellen Identität [www document]. Verfügbar über: http://www.ms.niedersachsen.de/download/9171/
Dokumentation_Schwule_Jugendliche_-_Ergebnisse_zur_Lebenssituation_sozialen_und_
sexuellen_Identitaet_.pdf [Zugriffsdatum: 30.04.2014].
Budde, J. (2013). Intersektionalität als Herausforderung für eine erziehungswissenschaftliche sozia-le Ungleichheitsforschung. In S. Siebholz, E. Schneider, A. Schippling, S. Busse & S. Sandring (Hrsg.), Prozesse sozialer Ungleichheit (S. 245-257). Wiesbaden: VS Verlag.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (2010). Jugendsexualität 2010. Repräsenta-tive Wiederholungsbefragung von 14- bis 17-Jährigen und ihren Eltern. Aktueller Schwerpunkt Migration. Köln: BZgA. Auch online verfügbar unter: http://www.forschung.sexualaufklaerung.de/ fileadmin/fileadmin-forschung/pdf/Jugendsexualitaet.pdf
Cass, V. (1984). Homosexual Identity Formation: Testing a Theoretical Model. Journal of Sex Re-search, 20 (2), 143-167.
Castells, M. (1983). The City and the Grass Roots: A Cross-Cultural Theory of Urban Social Move-ments. London: Arnold.
Commission on Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender Youth (Hrsg.) (2011). Publications and Re-ports: Youth Risk Behavior Survey Results – 2005-2009 [www document]. Abrufbar über: http://www.mass.gov/cgly/publications.htm [Zugriffsdatum: 30.04.2014].
de Haan, L. & Nijland, S. (2001). König und König. Hildesheim: Gerstenberg.
Dickinson, T., Cook, M., Playle, J. & Hallett, C. (2012). ‘Queer’ treatments: giving a voice to former patients who received treatments for their ‘sexual deviations’. Journal of Clinical Nursing, 21, 1345–1354.
Drescher, J. & Zucker, K.J. (Hrsg.) (2006). Ex-Gay Research: Analyzing the Spitzer Study and Its Rela-tion to Science, Religion, Politics, and Culture. New York: Routledge.
Erikson, H.E. (1995). Identität und Lebenszyklus (15.Auflage). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Greve. W. (2000). Psychologie des Selbst. Weinheim: Beltz.
Hamer, D.H., Hu, S., Magnuson, V.L., Hu, N. & Pattatucci, A.M. (1993). A linkage between DNA markers on the X chromosome and male sexual orientation. Science, 261 (5119), 321?327.
Herek, G.M. (2000). Sexual prejudice and gender: Do heterosexuals' attitudes toward lesbians and gay men differ? Journal of Social Issues, 56 (2), 251-266.
Hinz, A. (2008). Dekategorisierung in der Inklusion und Fallarbeit in der schulischen Erziehungshilfe – wie passt das zusammen? Behindertenpädagogik, 47 (1), 98-109.
Hessisches Sozialministerium (Hrsg.) (n.d.). Broschüre für Eltern homosexueller Kinder: „Da fiel ich aus allen Wolken“ [www document]. Abrufbar über: http://www.gleichgeschlechtliche-lebenswei-sen.hessen.de/aw/home/Publikationen/~dm/Broschuere_fuer_Eltern_homosexu
eller_Kinder/ [Zugriffsdatum: 30.04.2014).
Keupp, H. (2012). Identität und Individualisierung: Riskante Chancen zwischen Selbstsorge und Zo-nen der Verwundbarkeit - sozialpsychologische Perspektiven. In H. G. Petzold (Hrsg.), Identi-tät. Ein Kernthema moderner Psychotherapie - interdisziplinäre Perspektiven (S. 77-105). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Klein, F. & Reinhardt, R. U. (1993). The Bisexual Option (2nd Edition). Philadelphia: The Haworth Press.
Knapp, G.-A. (2005). ‚Intersectionality‘ – ein neues Paradigma feministischer Theorie? Zur transat-lantischen Reise von ‚Race, Class, Gender‘. Feministische Studien, 23 (1), 68-81.
Krell, C. (2013). Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen von homosexuellen Jugendli-chen in Deutschland – Abschlussbericht der Pilotstudie. München: Deutsches Jugendinstitut.
Kullasepp, K. (2007). Affective Guidance of Sexual Identity Construction: The Intra-psychological Level in the Service of Culture. Integrative Psychology and Behavioral Sciences, 41, 272–284.
McCarn, S.R. & Fassinger, R.E. (1996). Revisioning Sexual Minority Identity Formation: A New Model of Lesbian Identity and its Implications for Counseling and Research. The Counseling Psy-chologist, 24, 508-534.
Marcia, J.E. (1993). The Ego Identity Status Approach to Ego Identity. In J.E. Marcia, A.S. Waterman, D.R. Matteson, S.L. Archer, & N. Orlofsky (Hrsg.), Ego identity. Handbook of Psychological Re-search (S. 3-21). New York: Springer.
Plöderl, M., Sauer, J. & Fartacek, R. (2006). Suizidalität und psychische Gesundheit von homo- und bisexuellen Männern und Frauen – Eine Metaanalyse internationaler Zufallsstichproben. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 38 (2), 283-302.
Rice, W.R., Friberg, U. & Gavrilets, S. (2012). Homosexuality as a Consequence of Epigenetically Canalized Sexual Development. The Quarterly Review of Biology, 87 (4), 343?368.
Ross, M.W. (1989). Gay Youth in Four Cultures: A Comparative Study. Journal of Homosexuality, 17, 299- 314.
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Hrsg)(2008). LSBT-Jugendliche – Online gut beraten? Studie zu Internetangeboten für schwule, lesbische und bisexuelle sowie transsexu-elle und transgender Jugendliche [www document]. Abrufbar über: http://www.berlin.de
/imperia/md/content/lb_ads/gglw/themen/online_gut_beraten_barrierefrei_090904.pdf [Zugriffsdatum: 30.04.2014].
Trautner, H. M. (2002). Entwicklung der Geschlechtsidentität. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie. Weinheim: Psychologie Verlags Union
van den Akker, H., van der Ploeg, R. & Scheepers, P. (2013). Disapproval of Homosexuality: Com-parative Research on Individual and National Determinants of Disapproval of Homosexuality in 20 European Countries. International Journal of Public Opinion Research, 25 (1), 64-86.
Voß, H.-J. (2013). Epigenetik und Homosexualität [www document]. Abrufbar über: http://dasendedessex.de/tag/epigenetik [Zugriffsdatum: 15.04.2014].
Watzlawik, M. (2004). Uferlos? Jugendliche erleben sexuelle Orientierungen. Aachen: Jugendnetz-werk Lambda NRW.
Watzlawik, M. & Heine, N. (Hrsg.). (2009). Sexuelle Orientierungen. Weg vom Denken in Schubladen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Watzlawik, M., Schachter, E. & Cunha, C. (in press). Exploring exploration as a recursive process. In Z. Beckstead & M. Orozco (Eds.), Recursion in Human Systems. Charlotte, NC: Information Age Publishing.
Watzlawik, M. & Wenner, F. (2002). Und ich dachte, du bist schwanger. Frauen erzählen ihr Coming Out. Stuttgart: Gatzanis.
Zhao, S., Grasmuck, S. & Martin, J. (2008). Identity Construction on Facebook: Digital Empowerment in Anchored Relationships. Computers in Human Behavior, 24, 1816-1836.
Zimbardo, P.G. (1995). Psychologie (6. Auflage). Berlin: Springer.
Zittoun, T. (2006). Dynamics and inferiority: Ruptures and transitions in self development. In L. Ma-thias Simão & J. Valsiner (Eds.), Otherness in question: Labyrinths of the self (pp. 187-214). Charlotte, NC: Information Age.
Zittoun, T. & Gillespie, A. (2014). Integrating experiences: Body and mind moving between contexts [www document]. Abrufbar über: http://www.ccp.aau.dk/digitalAssets/77/77085_zittoun-gillespie_body-and-mind-moving-between-contexts.pdf [Zugriffsdatum: 30.04.2014].

Downloads

Veröffentlicht

13.11.2014

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Watzlawick, M. (2014). Homo-, bi- oder heterosexuell? Identitätsfindung in, zwischen und außerhalb der Norm. Zeitschrift für Inklusion, 3. https://inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/227