Inklusion ist Lifestyle! Der Index erobert eine Gemeinde. Ein Praxisbericht.

Autor/innen

  • Irene Gebhardt

Schlagwörter:

Begriff Inklusion, inklusive Werte als Parameter für das Zusammenleben, Inklusion als Projekt der Basis

Abstract

Der folgende Artikel bezieht sich auf die siebenjährigen Erfahrungen in der Gemeinde Wiener Neudorf im Umgang mit inklusiver Weiterentwicklung auf Basis des Index für Inklusion. Ursprünglich als Vernetzungsprojekt der Bildungseinrichtungen, inklusive Gemeinde als Erhalter, sowie als Schulentwicklungsprojekt konzipiert, erfasste das Inklusionsprojekt im Laufe der Jahre die ganze Gemeinde: die politische sowie die Verwaltungsebene, ihre Einrichtungen und Vereine sowie ihre Bürgerinnen und Bürger. „Inklusion ist Lifestyle“ heißt die Vision für die Zukunft. Es wird daran gearbeitet!

Autor/innen-Biografie

  • Irene Gebhardt
    Irene Gebhardt, als Diplompädagogin für Volks- und Sonderschulen sowie Inklusionsbeauftragte für das Inklusionsprojekt Wiener Neudorf, seit August 2012 im Ruhestand; derzeitige Arbeitsfelder: LehrerInnenfortbildung zum Thema Inklusion/Index für Inklusion, Vertreterin für Wiener Neudorf im Comenius-network CoDeS (Collaboration of schools and communities for sustainable development), Mitglied der Referenzgruppe im Projekt „Inklusive Entwicklung in Bildungseinrichtungen – Neukonzeption des Index fu?r Inklusion“

Downloads

Veröffentlicht

11.08.2013

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Gebhardt, I. (2013). Inklusion ist Lifestyle! Der Index erobert eine Gemeinde. Ein Praxisbericht. Zeitschrift für Inklusion, 2. https://inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/14